Was ist Kinesiologie

Kinesiologie, das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet Bewegungslehre, ist eine sanfte und ganzheitliche Methode der Komplementär-Therapie. Sie vereinigt das Wissen aus der östlichen Medizin (Meridianlehre, Akupressur) und westlicher Lehren (Bewegungslehre, Neurologie und Psychologie).

Kinesiologie ermöglicht Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Das heisst es können emotionale, mentale oder körperliche Blockaden gelöst werden. Durch das Aktivieren der Ressourcen wird die Körperregulation angeregt und die Selbstkompetenz gestärkt. Kinesiologie fördert ihr Potenzial, verbessert ihre Leistungsfähigkeit und lässt ihre Energie wieder fliessen.

Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit innere Stärke zu entwickeln.

Dalai Lama

Anwendungsgebiet

Emotional

  • Burnout (Erschöpfungsdepression)
  • Stressempfindungen / Überforderung
  • Ängste und Phobien
  • Ticks und Zwänge
  • Schlafstörungen (Ein- und Durchschlafschwierigkeiten)
  • Sucht-Themen
  • Essstörungen
  • Traumabewältigung
  • Beziehungsprobleme

Mental

  • Lernblockaden
  • Prüfungsangst
  • Konzentrationsprobleme
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • Energieblockaden
  • Leistungsabfall
  • Motivationsprobleme

Körperlich

  • Gewichtsprobleme
  • Muskuläre Verspannungen
  • Gelenkschmerzen
  • Therapeutische Begleitung nach Operationen
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) – Zähneknirschen, Kieferknacken, eingeschränkte Kieferöffnung
  • Migräne
  • Tinnitus
  • Schleudertrauma
  • Narbenentstörung
  • Chronische Schmerzen
  • Wechseljahre

Muskeltest

Der Muskeltest ist das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie. Er ist sozusagen das Feedbacksystem. Mit verschiedenen Muskeltests wird die Wirkung äusserer und innerer Einflüsse (Gedanken, Handlungen, Gefühle, Stressoren etc.) auf den Organismus getestet. Sowohl belastende als auch fördernde Einflüsse haben Veränderungen des Energieflusses und der Muskelspannung zur Folge.
Mit dem Muskeltest werden nicht nur Ungleichgewichte im Energiesystem aufgedeckt, auch die geeigneten Ausgleichstechniken, wie zum Beispiel Akupressur, Massage, Farben, Bewegungsübungen, können so individuell ermittelt werden.